Link zu Facebook Link zu Instagram

Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Traditionellerweise ging der zweite Teil der Friedenslichtspende an das SOS Kinderdorf Haus Grisu in Altmünster. Es war wieder sehr schön bei unserem Besuch die fröhlichen Kinder zu erleben und uns auch über Feuerwehrthemen mit einem Jugendfeuerwehrkind auszutauschen. #soskinderdorf #spende ... Weitere InfosWeniger Infos

Traditionellerweise ging der zweite Teil der Friedenslichtspende an das SOS Kinderdorf Haus Grisu in Altmünster. Es war wieder sehr schön bei unserem Besuch die fröhlichen Kinder zu erleben und uns auch über Feuerwehrthemen mit einem Jugendfeuerwehrkind auszutauschen. #soskinderdorf #spende

Erfolgreicher Feuerwehrtag! Heute am Vormittag durften wir Bernhard, Florian und Manuel zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze gratulieren. Am Nachmittag haben Kilian, Stefan und Katharina die Truppmannausbildung mit vorzüglichen Erfolg absolviert.
Spitzen Leistung aller Beteiligten. Wir gratulieren herzlich!
... Weitere InfosWeniger Infos

Erfolgreicher Feuerwehrtag! Heute am Vormittag durften wir Bernhard, Florian und Manuel zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze gratulieren. Am Nachmittag haben Kilian, Stefan und Katharina die Truppmannausbildung mit vorzüglichen Erfolg absolviert. 
Spitzen Leistung aller Beteiligten. Wir gratulieren herzlich!Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Vor 2 Wochen
Freiwillige Feuerwehr Sattledt

📚Wissenstest 📚

Vergangenen Samstag am 4.3.23 fand in Steinerkirchen der Wissenstest statt.
Unsere Kids meisterten diesen mit Bravour. 💪🏼
1x Bronze und 6x Gold nahmen wir mit zurück nach Sattledt.
Gratuliere euch 🥳

#freiwilligefeuerwehrsattledt #Wissenstest #bronze #gold #prüfung
... Weitere InfosWeniger Infos

📚Wissenstest 📚

Vergangenen Samstag am 4.3.23 fand in Steinerkirchen der Wissenstest statt. 
Unsere Kids meisterten diesen mit Bravour. 💪🏼
1x Bronze und 6x Gold nahmen wir mit zurück nach Sattledt. 
Gratuliere euch 🥳 

#freiwilligefeuerwehrsattledt #wissenstest #bronze #gold #prüfungImage attachmentImage attachment+6Image attachment

Heute hatten wir die Ehre und durften den ersten Teil der Sattledter Friedenslichtspenden überbringen. Wir entschieden uns heuer für MOKI Oberösterreich - Mobile Kinderkrankenpflege
MOKI pflegt oberösterreichische Kinder im Alter von 0-18 Jahren Zuhause in ihrem gewohnten Umfeld. Zusätzlich betreuen sie in der Palliativpflege auch schwerstkranke Kinder.
Mit einem sehr guten Gefühl das Geld an die richtige Organisation überbracht zu haben traten wir dann die Heimreise an.
... Weitere InfosWeniger Infos

Heute hatten wir die Ehre und durften  den ersten Teil der Sattledter Friedenslichtspenden überbringen. Wir entschieden uns heuer für MOKI Oberösterreich - Mobile Kinderkrankenpflege
MOKI pflegt oberösterreichische Kinder im Alter von 0-18 Jahren Zuhause in ihrem gewohnten Umfeld. Zusätzlich betreuen sie in der Palliativpflege auch schwerstkranke Kinder. 
Mit einem sehr guten Gefühl das Geld an die richtige Organisation überbracht zu haben traten wir dann die Heimreise an.

Auf Facebook kommentieren

Vielen Dank für euren Besuch und eure großzügige Spende ☺️!

SATTLEDT hat gewählt!
Mit der alle 5 Jahre notwendigen Feuerwehrwahl ist auch die FF Sattledt in eine neue Periode gestartet.
In seiner Funktion bestätigt, wurde Kommandant Gerald Lindinger. Mit den neuen Stellvertretern Peter Mayr jun. und Florian Piana, sowie den beiden neuen Zugskommandanten Moritz Quittner und Ralf Müllrick haben gleich mehrere Kameraden einen großen Schritt vorwärts im Aufgabengebiet gemacht.
Das neue Kommando freut sich auf die spannenden Aufgaben und ja es stehen wieder große Projekte vor der Tür!
... Weitere InfosWeniger Infos

SATTLEDT hat gewählt!
Mit der alle 5 Jahre notwendigen Feuerwehrwahl ist auch die FF Sattledt in eine neue Periode gestartet.
In seiner Funktion bestätigt, wurde Kommandant Gerald Lindinger. Mit den neuen Stellvertretern Peter Mayr jun. und Florian Piana, sowie den beiden neuen Zugskommandanten Moritz Quittner und Ralf Müllrick haben gleich mehrere Kameraden einen großen Schritt vorwärts im Aufgabengebiet gemacht. 
Das neue Kommando freut sich auf die spannenden Aufgaben und ja es stehen wieder große Projekte vor der Tür!

Unser Jahresbericht 2022 🖋📸

www.feuerwehr-sattledt.at/pdf/jahresbericht_ffw-sattledt_2022.pdf (PDF, 18 MB)

Schwere Verkehrsunfälle mit Menschenrettungen, Alarmstufe-2-Übung mit 142 Kräften, Atemschutzausbildung im Heißcontainer, endlich wieder reguläre Jugendstunden und unser großes 3-Tages-Fest.

In unserem Jahresbericht 2022 blicken wir auf diese und viele weitere Ereignisse zurück, sowie mit der Vorstellung des neuen Kommandos nach vorne.
... Weitere InfosWeniger Infos

Unser Jahresbericht 2022 🖋📸

https://www.feuerwehr-sattledt.at/pdf/jahresbericht_ffw-sattledt_2022.pdf (PDF, 18 MB)

Schwere Verkehrsunfälle mit Menschenrettungen, Alarmstufe-2-Übung mit 142 Kräften, Atemschutzausbildung im Heißcontainer, endlich wieder reguläre Jugendstunden und unser großes 3-Tages-Fest.

In unserem Jahresbericht 2022 blicken wir auf diese und viele weitere Ereignisse zurück, sowie mit der Vorstellung des neuen Kommandos nach vorne.
Vor 3 Wochen
Freiwillige Feuerwehr Sattledt

„Über so viele Jahre ein Vordenker, ein treuer Begleiter, ein Freund. Bleiben wirst du uns allen ein großes Vorbild!"
Verabschiedung von Ehren-Kommandantstellvertreter Herbert Schirl, 50 Jahre Mitglied der Feuerwehr Sattledt.

DANKE Herbert! 🖤🚒

#freiwilligefeuerwehrsattledt #abschied #dankbar
... Weitere InfosWeniger Infos

„Über so viele Jahre ein Vordenker, ein treuer Begleiter, ein Freund. Bleiben wirst du uns allen ein großes Vorbild!
Verabschiedung von Ehren-Kommandantstellvertreter Herbert Schirl, 50 Jahre Mitglied der Feuerwehr Sattledt. 

DANKE Herbert! 🖤🚒

#freiwilligefeuerwehrsattledt #abschied #dankbarImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Auf Facebook kommentieren

Lieber Herbert, R.I.P, warst ein klasser ex Kamerad bei der Feuerwehr! Wirst nach jahrerlanger Bekanntschaft immer in Erinnerung bleiben. 🖤 Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

Ein vollblut Feuerwehrmann, ein vorbildhafter Kamerad, ein super Freund, danke Herbert

Mein Aufrichtiges Beileid!!

Mein Aufrichtiges Beileid 🥀🥀

Vor 4 Wochen
Freiwillige Feuerwehr Sattledt

Gestern fand für unsere Jugendgruppe die Erprobung statt, 14 Kids meisterten diese mit Bravour.📚

So sind sie bestens vorbereitet für den Wissenstest, der nächste Woche stattfindet.

#freiwilligefeuerwehrsattledt #jugendgruppe #Erprobung #Wissenstest #feuerundflamme
... Weitere InfosWeniger Infos

Gestern fand für unsere Jugendgruppe die Erprobung statt, 14 Kids meisterten diese mit Bravour.📚

So sind sie bestens vorbereitet für den Wissenstest, der nächste Woche stattfindet. 

#freiwilligefeuerwehrsattledt #jugendgruppe #erprobung #wissenstest #feuerundflammeImage attachmentImage attachment+3Image attachment
Vor 2 Monaten
Freiwillige Feuerwehr Sattledt

🚑4.2.2023🚑
Am Samstagnachmittag wars nach 3 Jahren wieder soweit, der traditionelle Erste Hilfe Nachmittag fand wieder bei uns in der Feuerwehr statt.
Hier kommt der Feuerwehrnachwuchs des ganzen Bezirkes zu uns und wird vom @rotes_kreuz_sattledt geschult.
Fleißig wurden Verbände, Stabile Seitenlage und Wiederbelebung geübt so dass die Kids nun TOP vorbereitet sind für den Wissenstest der schon in 4 Wochen stattfindet. 🚨

#freiwilligefeuerwehrsattledt #roteskreuz #erstehilfe #jugendgruppe #Wissenstest
... Weitere InfosWeniger Infos

🚑4.2.2023🚑
Am Samstagnachmittag wars nach 3 Jahren wieder soweit, der traditionelle Erste Hilfe Nachmittag fand wieder bei uns in der Feuerwehr statt. 
Hier kommt der Feuerwehrnachwuchs des ganzen Bezirkes zu uns und wird vom @rotes_kreuz_sattledt geschult.
Fleißig wurden Verbände, Stabile Seitenlage und Wiederbelebung geübt so dass die Kids nun TOP vorbereitet sind für den Wissenstest der schon in 4 Wochen stattfindet. 🚨

#freiwilligefeuerwehrsattledt #roteskreuz #erstehilfe #jugendgruppe #wissenstestImage attachmentImage attachment+3Image attachment
Weitere Beiträge laden

Fahrzeuge

RLFA 2000 – Rüstlöschfahrzeug

Fahrgestell: MAN 18.290 TGM mit 4200 Radstand / 4x4 Allrad

Tanks: 2000 Liter Wasser / 200 Liter Löschschaum (AFFF)

Ausstattung:Wasserwerfer am Dach | Hochdruck Schnellangriff im Heck | Digimatik Schaum-Einspeisesystem | Stromgenerator 14 kVA | Einbauseilwinde | Verkehrsleiteinrichtung am Heck | Verkehrsleitaufsteller am Dach | Flexilight Lichtmast

Beladung: Hydraulisches Rettungsgerät | Verkehrsunfall-Rettungssets | mobiles Schaumlöschgerät | wasserführende Armaturen | Tauchpumpen | Wärmebildkamera |Gasspürgerät | Hochleistungslüfter | Säureschutzanzüge | Ölwehrmaterialien | Rangierroller | Absperrmaterial | Beleuchtungsequipment | Hebegeräte | Personenrettungstragen

Baujahr: 2015

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

WLF – Wechselladefahrzeug

WLF-, sowie Öl-Stützpunktfahrzeug

Das bei uns angesiedelte WLF-Stützpunktfahrzeug kann seit Anfang Dezember 2021 bezirksweit für vielfältige Einsatzzwecke alarmiert werden, u.a. für:
- den Transport eines Abrollcontainers (bis zu 10 Tonnen) für das Katastrophen-Stützpunktwesen (z.B. Ölsperren, Elektro- Brand, usw.)
- die Bergung von Gütern und Fahrzeugen bei Gefahr in Verzug
- die Höhensicherung mit Kran bei Schneedruck oder Sturmereignissen
- Logistik-Einsätze

Zu den mannigfaltigen Einsatzbereichen des Öl-Stützpunktfahrzeuges zählen:
- Auffangen, Umpumpen und Binden von Ölen und Treibstoffen
- Maßnahmen zum Schutz der Grund- und Oberflächengewässer
- Abdichten von undichten Stellen
- Mitnahme von Ölbindemittel in größeren Mengen
- Transport von gebundenen Mineralölen zur fachgerechten Entsorgung

KLF-L – Kleinlöschfahrzeug-Logistik

Die Beladung des KLF-L ist mit einer neuen Tragkraftspritze und Gerätschaften zur Löschwasserförderung standardmäßig für die Bekämpfung größerer Brände ausgerichtet.

Da in diesem Fahrzeug die Beladung auf mobilen Rollcontainern gelagert ist, wird aus dem Einsatzfahrzeug rasch ein Transportfahrzeug zur Bewältigung sämtlicher Einsatzaufgaben. So kann mit diesem Fahrzeug im Bedarfsfall u.a. Ausrüstung zur Abwehr von Umweltgefahren an die Einsatzstelle transportiert werden.

TMB – Teleskopmastbühne

Fahrgestell: MAN TGM 18.290 mit 4x4 (Allrad)

Bronto Skylift TB 23-12

Zul. Gesamtgewicht: 18.600 kg

Besatzung: 1 + 2

Motorleistung: 290 PS

Automatisiertes Getriebe: TipMatic

Abmessungen des Fahrzeugs: Länge 9,07 m - Breite max. 2,55m - Höhe max. 3,75 m

Max. Arbeitshöhe: 32 m

Korbnutzlast: 500 kg

Max. Leistung des Wasserwerfers: 2500 l / min

Löschangriffshaspel am Korb mit 20 Meter Schlauch

Hydraulisches Notstromaggregat: 6,5 kVA

Atemluftversorgung

Baujahr: 2011

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

TLFA-4000 – Tanklöschfahrzeug

Fahrgestell: Steyr 16S26 Allrad, 192 kw

Löschwassertank 4000 Liter | Hochleistungslüfter | Schaumgenerator | Kanalspülanlage | Straßenwaschanlage

Baujahr: 1997

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KRFA-S – Klein-Rüstfahrzeug-Straße

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 416 CDI 35, 115 kw

Hydraulisches Rettungsgerät | 5 Atemschutzgeräte | Hochdrucklöschanlage (UHPS) | Beleuchtung | Notstromversorgung | Wärmebildkamera

Baujahr: 2004

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

MTF – Mannschaftstransportfahrzeug

Fahrgestell: Peugeot

Baujahr: 2021

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KDO – Kommandofahrzeug

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 313 CDI, 95 kw

Baujahr: 2002

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

SRF – Schweres Rüstfahrzeug mit Kran

Fahrgestell: Steyr 16S23 Allrad, 171 kw

Hydraulisches Rettungsgerät | Kran | Kranseilwinde | Notstromaggregat 30 KVA | Seilwinde | Beleuchtung | Wechselcontainer für Pölzmaterial, Öleinsätze und Tragkraftspritze

Baujahr: 1992

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

Fahrzeuge

RLFA 2000

Rüstlöschfahrzeug

Fahrgestell: MAN 18.290 TGM mit 4200 Radstand / 4x4 Allrad

Tanks: 2000 Liter Wasser / 200 Liter Löschschaum (AFFF)

Ausstattung:Wasserwerfer am Dach | Hochdruck Schnellangriff im Heck | Digimatik Schaum-Einspeisesystem | Stromgenerator 14 kVA | Einbauseilwinde | Verkehrsleiteinrichtung am Heck | Verkehrsleitaufsteller am Dach | Flexilight Lichtmast

Beladung: Hydraulisches Rettungsgerät | Verkehrsunfall-Rettungssets | mobiles Schaumlöschgerät | wasserführende Armaturen | Tauchpumpen | Wärmebildkamera |Gasspürgerät | Hochleistungslüfter | Säureschutzanzüge | Ölwehrmaterialien | Rangierroller | Absperrmaterial | Beleuchtungsequipment | Hebegeräte | Personenrettungstragen

Baujahr: 2015

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

WLF

Wechselladefahrzeug

WLF-, sowie Öl-Stützpunktfahrzeug

Das bei uns angesiedelte WLF-Stützpunktfahrzeug kann seit Anfang Dezember 2021 bezirksweit für vielfältige Einsatzzwecke alarmiert werden, u.a. für:
- den Transport eines Abrollcontainers (bis zu 10 Tonnen) für das Katastrophen-Stützpunktwesen (z.B. Ölsperren, Elektro- Brand, usw.)
- die Bergung von Gütern und Fahrzeugen bei Gefahr in Verzug
- die Höhensicherung mit Kran bei Schneedruck oder Sturmereignissen
- Logistik-Einsätze

Zu den mannigfaltigen Einsatzbereichen des Öl-Stützpunktfahrzeuges zählen:
- Auffangen, Umpumpen und Binden von Ölen und Treibstoffen
- Maßnahmen zum Schutz der Grund- und Oberflächengewässer
- Abdichten von undichten Stellen
- Mitnahme von Ölbindemittel in größeren Mengen
- Transport von gebundenen Mineralölen zur fachgerechten Entsorgung

KLF-L

Kleinlöschfahrzeug-Logistik

Die Beladung des KLF-L ist mit einer neuen Tragkraftspritze und Gerätschaften zur Löschwasserförderung standardmäßig für die Bekämpfung größerer Brände ausgerichtet.

Da in diesem Fahrzeug die Beladung auf mobilen Rollcontainern gelagert ist, wird aus dem Einsatzfahrzeug rasch ein Transportfahrzeug zur Bewältigung sämtlicher Einsatzaufgaben. So kann mit diesem Fahrzeug im Bedarfsfall u.a. Ausrüstung zur Abwehr von Umweltgefahren an die Einsatzstelle transportiert werden.

TMB

Teleskopmastbühne

Fahrgestell: MAN TGM 18.290 mit 4x4 (Allrad)

Bronto Skylift TB 23-12

Zul. Gesamtgewicht: 18.600 kg

Besatzung: 1 + 2

Motorleistung: 290 PS

Automatisiertes Getriebe: TipMatic

Abmessungen des Fahrzeugs: Länge 9,07 m - Breite max. 2,55m - Höhe max. 3,75 m

Max. Arbeitshöhe: 32 m

Korbnutzlast: 500 kg

Max. Leistung des Wasserwerfers: 2500 l / min

Löschangriffshaspel am Korb mit 20 Meter Schlauch

Hydraulisches Notstromaggregat: 6,5 kVA

Atemluftversorgung

Baujahr: 2011

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

TLFA-4000

Tanklöschfahrzeug

Fahrgestell: Steyr 16S26 Allrad, 192 kw

Löschwassertank 4000 Liter | Hochleistungslüfter | Schaumgenerator | Kanalspülanlage | Straßenwaschanlage

Baujahr: 1997

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KRFA-S

Klein-Rüstfahrzeug-Straße

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 416 CDI 35, 115 kw

Hydraulisches Rettungsgerät | 5 Atemschutzgeräte | Hochdrucklöschanlage (UHPS) | Beleuchtung | Notstromversorgung | Wärmebildkamera

Baujahr: 2004

Eigentümer: Landesfeuerwehrverband

MTF

Mannschaftstransportfahrzeug

Fahrgestell: Peugeot

Baujahr: 2021

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

KDO

Kommandofahrzeug

Fahrgestell: Mercedes Sprinter 313 CDI, 95 kw

Baujahr: 2002

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

SRF

Schweres Rüstfahrzeug mit Kran

Fahrgestell: Steyr 16S23 Allrad, 171 kw

Hydraulisches Rettungsgerät | Kran | Kranseilwinde | Notstromaggregat 30 KVA | Seilwinde | Beleuchtung | Wechselcontainer für Pölzmaterial, Öleinsätze und Tragkraftspritze

Baujahr: 1992

Eigentümer: Marktgemeinde Sattledt

Kontakt

Notruf: 122
+43 664 5456656
Kirchdorfer Straße 2, 4642 Sattledt